Ein Austauschjahr im Ausland | ||
Schüleraustausch? Was ist das, was bringt er und sollte man mitmachen? Wie bereitet man sich vor und was ist zu beachten? Was gibt es für Angebote und welches Gastland ist das beste? Für jemanden, der einen Schüleraustausch in Erwägung zieht, stellen sich erst mal eine ganze Menge Fragen. |
![]() Deutsch-Französischer Schüleraustausch |
Es ist nämlich nicht für jeden so leicht, ganz plötzlich mit einer unbekannten Umgebung und lauter fremden Gesichtern konfrontiert zu werden. Bei jedem Problem ist man außerdem auch ganz auf sich allein gestellt. Zudem muss man fit sein, nicht zu schlecht in der Schule und die zehnte Klasse abgeschlossen haben. Wer sich wirklich reif und selbstständig genug dafür fühlt, genügend Sprachkenntnisse hat, sich ausreichend über den Austausch informiert und intensiv Gedanken gemacht hat und es als einen weiteren spannenden Schritt in die Unabhängigkeit betrachtet, kann und sollte das jedoch durchziehen und zum Austauschjahr antreten. |
![]() |
![]() | |
Nicht jeder Austausch ist lohnenswert | Auch Australien kann besucht werden |
Dafür muss man sich aber natürlich erst einmal eine geeignete Organisation herraussuchen, das richtige Angebot, das richtige Land (viele wählen die USA oder andere englischsprachige Länder wie Australien, Kanada und Neuseeland, andere entscheiden sich für Lateinamerika). Heute wird sehr viel angeboten; wer will, muss beispielsweise auch nicht ein ganzes Jahr wegbleiben. Auch bei den normalen Sprachreisen, die man in den Ferien durchführen kann, gibt es eine große Auswahl an Möglichkeiten, wo sicher jeder etwas anderes bevorzugt. Eine Beratung mit anderen ehemaligen Austauschschülern kann sicher hilfreich sein. Auch der Preis ist zu beachten, so ein Austauschjahr ist nämlich wirklich nicht gerade billig. | ||
zurück zur Übersicht | weiter |